top of page
pferdegerechte Haltung in gepflegter Umgebung.............
Gesunde Pferdehaltung
 
die wichtigsten Punkte für eine gesunde Pferdehaltung:
- Bewegung und Freiraum
- Sozialkontakte mit Artgenossen sowie   
 Rückzugsmöglichkeiten

- gesunde, abgestimmte Fütterung
- saubere Ställe und frische Luft
048_edited
494682161_3666906603604734_2124339906175460267_n
493725215_3666906823604712_8322163582743187755_n
504382464_3727939174168143_8978504497644936800_n
20250906_115404
20240706_123035_edited
20240515_155958
Screenshot_20250127_184723_Facebook
068_edited
055
20250810_153952
440860163_932451215341377_6565192141667935957_n
442413442_3403019013326829_8386843137849270565_n
517401088_3727939530834774_7831865935267318538_n
437790670_3381872448774819_8746830604442685932_n
444480724_3403020286660035_9028140498222337366_n
444490162_3403019806660083_392041007865392466_n
445047001_3403020099993387_7203696199116302576_n
werbung6
443717004_3403019989993398_2048496801540384316_n
037
439315302_3381875912107806_2700733967214302503_n
439343026_3381876028774461_3130706108133027422_n
076
031
439286899_3381875972107800_5806884530831411098_n
036
008
066
440873787_932459425340556_6212384602454986252_n
439255176_3381875095441221_130855500096913516_n
440891863_932452668674565_8816750404475717780_n
002
036.JPG
130
76g4
085
089
013
102
445066347_3403020169993380_7526127100424227375_n
015
069
077
229.JPG
163.JPG
066
192.JPG
055.JPG
104.JPG
069.JPG
090.JPG
116.JPG
IMGP9158.JPG
440872831_932453042007861_8206564300324394399_n (1)
026.JPG
10553579_1442780979374136_8539976107937812484_n.jpg
115.JPG
013.JPG
046.JPG
443840775_3403018746660189_2489169475396773472_n
082.JPG
059.JPG
013.JPG
080.JPG
016.JPG
007.JPG
113.JPG
089.JPG
005.JPG
emy.JPG
029.JPG
063.JPG
036.JPG
010.JPG
Pferdehaltung bei Stoffwechselprobleme
 
Das Hauptproblem vieler Probleme liegt in der "nicht" bedarfs/-artgerechten Haltung und Fütterung mit mangelnder Bewegung.

 

Pferde sollten artgerecht und bedarfsgerecht gehalten werden. Ausreichend Bewegung und eine angepasste Fütterung sind unbedingt notwendig für die Gesundheit, das Wohlbefinden und die Ausgeglichenheit sowie die Leistungsfähigkeit.

 

Heute stehen Pferde oft sinnlos 20 Stunden am Tag in einer rundum geschlossenen Gitterbox mit Mangel an Bewegung und Frischluft. Dazu kommt die Beschäftigungsfütterung von unendlichen Mengen Rau/-Kraftfutter. 

Durch dies Überbelastung kommt früher oder später der gesamte Stoffwechsel aus dem Gleichgewicht.

Zudem sind Unarten und gesundheitlichen Probleme keine Seltenheit.

Wir bieten eine gesunde, natürliche Haltung bei Stoffwechselproblemen, Hufrehe und gesundheitliche Problemen.

 

Zucker und Eiweißreduzierung im Raufutter sowie die weidefreie Haltung sind eine von vielen angebotenen Möglichkeiten.

Ebenso bieten wir die Haltung in bedarfs/-futtergerechten Rentnergruppen mit der tägliche Verpflegung nach Wunsch. 

 

 

Eine gesunde, bedarfsgerechte Pferdehaltung nach den Bedürfnissen der Pferde mit ausreichend Sozialkontakten, Bewegung und einem hochwertigen Raufutterangebot unterstützt die Gesunderhaltung und Lebensfreude der Pferde.

In dick beschichteten Reitanlagen mangelt es oft an nutzbaren Flächen. 

Die Pferde stehen hier oft 90% ihrer Zeit in einzelner Boxenhaltung mit max. kurzer Bewegung auf Einzel-Paddocks oder in der Führanlage. Sozialkontakte und auch sonst keinerlei tierischem Verhalten.

Auf Dauer fördert dies Unarten oder gesundheitliche Probleme.

Leider werden die Probleme am wenigsten in der Haltung und Fütterung gesehen, hier liegt aber meist der Auslöser.

Screenshot_20250904_230857_AI Retouch -
 Futtermittelberatung  /-                   
                ganzheitliche Pferdeheilpraktik
 

weiterhin beschäftigen wir uns mit einer sinnvoll und angepassten Fütterung sowie alternativen Heilmethoden im Bereich:

                                       

                                                     

                                                   - Stoffwechselprobleme

                                                   - Übergewicht

                                                   - Senioren

                                                   - Hufrehe

                                                   - Magenprobleme etc. 

 

​​

​

​

         

​

Screenshot_20250127_185802_Gallery.jpg

Weiterbildungen/- Qualifikation & Therapie für eine bestmögliche Haltung.....
 
Unsere Pferde und Ponies dürfen hier ihren Lebensabend stressfrei in idylischer Lage mit stallnahen Koppeln in angepassten Gruppen genießen. Um eine bestmögliche Versorgung und Betreuung gewährleisten zu können, besuchen wir regelmäßig Weiterbildungen und Lehrgänge. (Auszug im Anhang).
 


Zur Erhaltung/- Verbesserung sowie als Therapie bei gesundheitlichen Problemen bieten wir verschiedene Behandlungsmöglichkeiten sowie die Möglichkeit des gezielten und individuellen Trainings des Bewegungsapparates nach Wunsch. 

 

Wir arbeiten mit Tierärzten, Hufschmieden und Physiotherapeuten spezialisiert auf Pferde und Ponies mit den Fachbereichen: Stoffwechsel, Husten & Allergieprobleme, Hufrehe, Hufkorrekturen sowie Knochenproblematik zusammen.

​

​

Weiter/-Fortbildung, Seminar & Lehrgangsbesuche in den Bereichen:
 
- Hufrehe bei Pferden "Haltung und Management"
- Hufrehe & EMS/ ECS - Verbesserung des Gesamtzustandes
- Leitlinien unter Beurteilung der Tiergesichtspunkte
- Magnetfeldtherapie MFT/PMF: Anwendung & Therapiemöglichkeiten
- Grünflächen "Gräser und Inhaltsstoffe"
- Reha und Aufbautraining an der Longe
- bedarfs/- altersgerechte Haltung und Zufütterung 
- Ausbildung zum Trainer "Horsemanship" 
- Stoffwechselprobleme erkennen, vorbeugen, behandeln
- Anatomie des Pferdes, Erste Hilfe Maßnahmen am Pferd
- Haltungsverfahren - Fütterung -  Stallmanagement

- Weiterbildung zu Pferde - Physiotherapeuten 
-  Geräteseminar PMFT-Pferd (Anwendung & Indikation)
- Teilnahme an reiterlichen Weiterbildung & im Turniersport


   
     Wir besuchen regelmäßige Weiter/- Fortbildungen.



    
 
Scan0011.jpg
Scan0009.jpg
Scan0008.jpg
Scan0010.jpg
008.JPG
033.JPG
Screenshot_20250902_145333_Google.jpg
bottom of page