
Reginenhof
Hintermeilingen
pferdegerechte Haltung in gepflegter Umgebung.............
Gesunde Pferdehaltung
die wichtigsten Punkte für eine gesunde Pferdehaltung:
- Bewegung und Freiraum
- Sozialkontakte mit Artgenossen sowie
Rückzugsmöglichkeiten
- gesunde, abgestimmte Fütterung
- saubere Ställe und frische Luft
![]() |
|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Pferdehaltung bei Stoffwechselprobleme
Das Hauptproblem vieler Probleme liegt in der "nicht" bedarfs/-artgerechten Haltung und Fütterung mit mangelnder Bewegung.
Pferde sollten artgerecht und bedarfsgerecht gehalten werden. Ausreichend Bewegung und eine angepasste Fütterung sind unbedingt notwendig für die Gesundheit, das Wohlbefinden und die Ausgeglichenheit sowie die Leistungsfähigkeit.
Heute stehen Pferde oft sinnlos 20 Stunden am Tag in einer rundum geschlossenen Gitterbox mit Mangel an Bewegung und Frischluft. Dazu kommt die Beschäftigungsfütterung von unendlichen Mengen Rau/-Kraftfutter.
Durch dies Überbelastung kommt früher oder später der gesamte Stoffwechsel aus dem Gleichgewicht.
Zudem sind Unarten und gesundheitlichen Probleme keine Seltenheit.
Wir bieten eine gesunde, natürliche Haltung bei Stoffwechselproblemen, Hufrehe und gesundheitliche Problemen.
Zucker und Eiweißreduzierung im Raufutter sowie die weidefreie Haltung sind eine von vielen angebotenen Möglichkeiten.
Ebenso bieten wir die Haltung in bedarfs/-futtergerechten Rentnergruppen mit der tägliche Verpflegung nach Wunsch.
Eine gesunde, bedarfsgerechte Pferdehaltung nach den Bedürfnissen der Pferde mit ausreichend Sozialkontakten, Bewegung und einem hochwertigen Raufutterangebot unterstützt die Gesunderhaltung und Lebensfreude der Pferde.
In dick beschichteten Reitanlagen mangelt es oft an nutzbaren Flächen.
Die Pferde stehen hier oft 90% ihrer Zeit in einzelner Boxenhaltung mit max. kurzer Bewegung auf Einzel-Paddocks oder in der Führanlage. Sozialkontakte und auch sonst keinerlei tierischem Verhalten.
Auf Dauer fördert dies Unarten oder gesundheitliche Probleme.
Leider werden die Probleme am wenigsten in der Haltung und Fütterung gesehen, hier liegt aber meist der Auslöser.
Futtermittelberatung /-
ganzheitliche Pferdeheilpraktik
weiterhin beschäftigen wir uns mit einer sinnvoll und angepassten Fütterung sowie alternativen Heilmethoden im Bereich:
- Stoffwechselprobleme
- Übergewicht
- Senioren
- Hufrehe
- Magenprobleme etc.
​​
​
​
​

Weiterbildungen/- Qualifikation & Therapie für eine bestmögliche Haltung.....
Unsere Pferde und Ponies dürfen hier ihren Lebensabend stressfrei in idylischer Lage mit stallnahen Koppeln in angepassten Gruppen genießen. Um eine bestmögliche Versorgung und Betreuung gewährleisten zu können, besuchen wir regelmäßig Weiterbildungen und Lehrgänge. (Auszug im Anhang).
Zur Erhaltung/- Verbesserung sowie als Therapie bei gesundheitlichen Problemen bieten wir verschiedene Behandlungsmöglichkeiten sowie die Möglichkeit des gezielten und individuellen Trainings des Bewegungsapparates nach Wunsch.
Wir arbeiten mit Tierärzten, Hufschmieden und Physiotherapeuten spezialisiert auf Pferde und Ponies mit den Fachbereichen: Stoffwechsel, Husten & Allergieprobleme, Hufrehe, Hufkorrekturen sowie Knochenproblematik zusammen.
​
​
Weiter/-Fortbildung, Seminar & Lehrgangsbesuche in den Bereichen:
- Hufrehe bei Pferden "Haltung und Management"
- Hufrehe & EMS/ ECS - Verbesserung des Gesamtzustandes
- Leitlinien unter Beurteilung der Tiergesichtspunkte
- Magnetfeldtherapie MFT/PMF: Anwendung & Therapiemöglichkeiten
- Grünflächen "Gräser und Inhaltsstoffe"
- Reha und Aufbautraining an der Longe
- bedarfs/- altersgerechte Haltung und Zufütterung
- Ausbildung zum Trainer "Horsemanship"
- Stoffwechselprobleme erkennen, vorbeugen, behandeln
- Anatomie des Pferdes, Erste Hilfe Maßnahmen am Pferd
- Haltungsverfahren - Fütterung - Stallmanagement
- Weiterbildung zu Pferde - Physiotherapeuten
- Geräteseminar PMFT-Pferd (Anwendung & Indikation)
- Teilnahme an reiterlichen Weiterbildung & im Turniersport
Wir besuchen regelmäßige Weiter/- Fortbildungen.




























































































